Ich muss gestehen, ich bin lange umhergeschlichen, um das Magazin CURVES – Soulful Driving. Diverse Ausgaben hatte ich schon auf meiner Wunschliste auf Amazon, aber gekauft habe ich es mir erst einmal nicht. Warum nicht? Ich dachte es wäre eine „einfache“ Zeitschrift und der Preis mit 15 Euro dann zu teuer.
Ein Fehler, wie sich jetzt herausstellen sollte. Denn zufällig habe ich ein Magazin in den Händen halten können und da wusste ich, dass ich diese Magazine in meiner Sammlung brauche. Im Grunde genommen ist es auch kein einfaches Magazin, es ist mit 15mm ziemlich dick und ansprechend gemacht und das einzige was an eine Zeitschrift erinnert ist das Softcover. Ich kaufe gerne online, aber oftmals ist es doch besser, mal etwas in die Hand nehmen und ansehen zu können. Dann wäre mir das nicht passiert.
Von dem Curves Magazin gibt es stand heute inzwischen 8 Ausgaben:
CURVES – Band 1: Frankreich: Martigny – Nizza. Route des Grandes Alpes
CURVES – Band 2: Borders – Entlang der Schweizer – Italienischen Grenze
CURVES – Band 3: Norditalien – Lombardei, Venetien, Südtirol
CURVES – Band 4: Pyrenäen
CURVES – Band 5: Österreich – Von Reutte nach Triest
CURVES – Band 6: USA – Kalifornien
CURVES – Band 7: Sizilien
CURVES – Band 8: Schottland
Jetzt ist Saisonbegin für alle Oldtimer-, Cabrio- und Motorradfahrer. Zumindest rede ich es mir ein, denn während ich gerade diese Zeiten schreibe, schneit es heftig, es ist wieder unter 0°C. Furchtbares Wetter und es ist fast Mai.
Umso mehr sehne ich mir den Sommer herbei, sehne mich gen Süden und würde am liebsten sofort die Alpen mit meinem Carrera Richtung Sonne queren. Um dieses Sommer- und Urlaubsgefühl zu stärken, habe ich mir gleich den Band 2 und 3 des CURVES-Magazines besorgt. Diese beiden Bände sind ideal für mich, da ich in München wohne und diese Magazine Strecken beinhaltet, die ich selber schon abgefahren bin bzw. die ich mit Startpunkt München selber einfach abfahren kann. Die Alpenpässe zählen einfach zu den spektakulärsten Straßen Europas. Nach Sizilien und Schottland komme ich mit meinem Auto erst einmal nicht. 😉 Aber ich werde mir nach und nach trotzdem die Bände holen, da das Stöbern darin sehr viel Spass macht.
In diesem Sommer mache ich mich aber erst mal auf, einige Pässe abzufahren und dazu nehme ich die CURVES-Magazine her. Ich lehne mich zurück und erinnere mich an die Zeiten, als ich mit meinem ehemaligen BMW Z4 E85 über Timmelsjoch, Jaufenpass und die alte Brennerstraße gefahren bin, manchmal mehrmals hin- und her.
Wenn ich mir das Wetter so anschaue, dann wird es aber noch dauern, bis dieses Jahr alle Pässe auch befahrbar sind. Hoffentlich geht es bald los.
Wie das aussehen kann wurde in einem netten kleinen und emotionalen Video festgehalten, was es Wert ist, sich in Ruhe anzusehen:
Nun aber zurück zu den einzelnen Bänden:
CURVES Band 2* mit dem Untertitel »Borders Borders – Entlang der Schweizer – Italienischen Grenze« führt von Südtirol über die Alpenpässe zwischen Italien (Tessin) und der Schweiz (Engadin, Wallis). Das Stilfser Joch, die Pässe Albula, Flüela, Maloja, der alte Gotthardpass, die »Tremola« und die Pässe nördlich von Italien wie der Simplon- und der San-Bernardino-Pass – alle sind enthalten.
CURVES Band 3* mit dem Untertitel »Norditalien – Lombardei, Venetien, Südtirol «beinhaltet die Alpenpässe in Norditalien: Vom Timmelsjoch geht es Richtung Süden bis zum Gardasee und östlich davon bis zu den drei Zinnen in Südtirol. Natürlich dürfen der Gaviapass, die Monte Baldo Höhenstrasse, die Passo die Manghen und Passo di Giau, die drei Zinnen und die Pässe rund um die »Sella Ronda« nicht fehlen.
Aufgebaut ist das ganze als Roadbook, als „Reise“ über 5 Tage, an denen der Autor die Pässe hintereinander abgefahren ist und über seine Reise erzählt.
Dazu gibt es Kartenausschnitte mit der Route, Höhenprofile und ganz viele Bilder.
Zudem gibt es Tipps zu Hotels und Restaurants entlang der Route. Das ist unterhaltsam zu lesen und dient mir als Inspiration für die Planung meiner weiteren Touren.
Ich selber werde aber vermutlich nicht die Pässe genauso abfahren, sondern werde mir die Pässe auf mehrere Touren aufteilen und nach und nach abfahren. Zur Planung benötigt man aber noch etwas mehr an Vorbereitung als dieses Magazin, da die Kartenausschnitte nur der Übersicht für die Story dienen und so superklein sind, so dass man die Ortsnamen kaum lesen kann. In Zeiten von Navigation und Google-Maps ist das aber kein Problem. Wer klassisch mit seinem Oldtimer fahren möchte ohne technische Hilfen kann sich zur Planung am besten die Karten von Freytag & Berndt im Maßstab 1:150.000 besorgen, die knapp 11 Euro / Stück kosten und dann das echte Feeling von „früher“ aufkommen lassen, sogar bei der Planung.
Der Delius Klasing Verlag, der das Thema wirklich schön umgesetzt hat, hat mit den Curves Magazinen etwas herausgebracht, was speziell auf passionierte Auto-, Motorrad- oder Radfahrer abzielt, die den Weg als das Ziel definieren. Extra etwas für Menschen, die nicht über Autobahnen über die Alpen fahren, sondern speziell Pässe auswählen, auch wenn es länger dauert. Menschen, denen es nichts ums schnelle fahren geht, sondern vielmehr um das genussreiche Vorwärtskommen. Also genau etwas für uns. So was hat es in der Form noch nicht gegeben und ich muss sagen, dass ich die Hefte gerne am Wochenende in die Hand nehme und einfach drin stöbere. Und eben jetzt heraussuche, was ich dieses Jahr an Pässen fahren möchte.
Ein (kleines) Manko der Magazine möchte ich aber auch erwähnen: Die Fotos sind alle mit einem HDR-Look beaufschlagt: Starke Kontraste, sehr nachgeschärft, den Dynamikumfang extrem ausgenutzt. Das ist ein Stilmittel, was einen malerischen Look bringt, an dem man sich inzwischen aber sattgesehen hat (ich zumindest). Das ist aus meiner Sicht sehr schade, da die Bilder an sich sehr gut sind und es diesen „Kniff“ nicht gebraucht hätte. Weniger wäre hier manchmal mehr gewesen. Das ist aber klagen auf hohem Niveau und nimmt mir nicht die Freude an den Magazinen, die mit 15 Euro wirklich fair bepreist sind und ganz und gar nicht eine einfache Zeitschrift sind – ganz im Gegenteil zu meiner ersten Annahme. So kann man sich irren. Ich möchte Euch die Magazine der Traumstraßen wirklich ans Herz legen.
Zum Schluss noch die wichtigsten Daten der CURVES-Magazine 2 und 3:
![]() | Titel | CURVES Band 2: Borders - Entlang der Schweizer - Italienischen Grenze |
Autor(en) | Stefan Bogner | |
Auflage | 1. Auflage | |
Umschlag / Seiten | Magazin, 252 Seiten | |
Verlag | Delius Klasing | |
Sprache | Deutsch | |
ISBN | 978-3768838597 | |
Preis | €15,00 | |
Link | Amazon * | |
Bemerkungen | Review auf 9elf.info |
![]() | Titel | CURVES Band 3: Norditalien - Lombardei, Venetien, Südtirol |
Autor(en) | Stefan Bogner | |
Auflage | 1. Auflage | |
Umschlag / Seiten | Magazin, 208 Seiten | |
Verlag | Delius Klasing | |
Sprache | Deutsch | |
ISBN | 978-3768836586 | |
Preis | €15,00 | |
Link | Amazon * | |
Bemerkungen | Review auf 9elf.info |
* Affiliate Links
Leave A Reply